Rathauskorrespondenz-SPW
Hier finden Sie die Presseaussendungen der SPÖ Wien, sowie die Aussendungen der Ressorts.
Titel: Wehsely: Stadt Wien erweitert Aufklärung über Gräueltaten der
Datum/Zeit: 10/01/2009 01:27 PM
Meldungstext: OTS240 5 II 0263 NRK0022 CI 01.Okt 09
Kommunales/Wien/Geschichte/Ausstellung/Wehsely
Wehsely: Stadt Wien erweitert Aufklärung über Gräueltaten der
NS-Medizin
Utl.: Dauerausstellung im Otto-Wagner-Spital ab jetzt auch samstags
geöffnet =
Wien (OTS) - "Mir ist es ein großes Anliegen, einen wesentlichen
Beitrag zur historischen Aufklärung über die Gräueltaten der
Nationalsozialisten in Österreich zu leisten, besonders was den
Umgang der NS-Medizin mit psychisch erkrankten oder behinderten
Menschen betrifft", betonte Gesundheitsstadträtin Mag.a Sonja Wehsely
heute, Donnerstag, zur Erweiterung der Öffnungszeiten der Ausstellung
und Gedenkstätte "Der Krieg gegen die 'Minderwertigen'. Zur
Geschichte der NS-Medizin in Wien" im Otto-Wagner-Spital (OWS). Diese
ist ab sofort auch samstags von 14 bis 18.00 Uhr geöffnet. "Nach
einer Erweiterung der Ausstellung im letzten Jahr ist der Besuch
deutlich gestiegen", so Wehsely, daher habe man bereits Anfang des
Jahres mit der entsprechenden Planung für die längeren Öffnungszeiten
begonnen, um dem Interesse der Bevölkerung nachzukommen.****
Die Dauerausstellung im OWS, finanziert von der Stadt Wien
(Wiener Krankenanstaltenverbund und MA 7 - Kulturamt), mit
Unterstützung durch den Nationalfonds der Republik Österreich für
Opfer des Nationalsozialismus wurde 2008 vom Dokumentationsarchiv des
Österreichischen Widerstandes (DÖW) inhaltlich ebenso aktualisiert,
wie auch die Website www.gedenkstaettesteinhof.at. Beides wurde
überaus erfolgreich angenommen.
Die Ausstellung, die bisher von Mittwoch bis Freitag von 10.00
bis 17.00 Uhr besucht werden konnte, wurde seit der Neueröffnung von
insgesamt 67.000 Personen genutzt. Durch die besucherfreundlicheren
Öffnungszeiten sollen nun auch jene Interessierten die Möglichkeiten
haben, die Ausstellung zu besuchen, die wochentags verhindert sind.
Nach einem Jahr ist eine Evaluierung der zusätzlichen Öffnungszeiten
geplant. (Schluss) df
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Daniela Fazekas
Mediensprecherin Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely
Telefon: 01 4000-81243
Fax: 01 4000-99-81243
Mobil: 0676 8118 81243
E-Mail: daniela.fazekas@wien.gv.at
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS240 2009-10-01/13:27
011327 Okt 09