Rathauskorrespondenz-SPW
Hier finden Sie die Presseaussendungen der SPÖ Wien, sowie die Aussendungen der Ressorts.
Titel: Frauenberger zu 10 Jahre ZARA
Datum/Zeit: 10/17/2009 11:00 AM
Meldungstext: OTS022 5 II 0265 NRK0004 CI 17.Okt 09
Gesellschaftspolitik/Wien/Rassismus/Ausländer/Diskrimierung/ZARA
Frauenberger zu 10 Jahre ZARA
Utl.: Antirassismus ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe =
Wien (OTS) - ZARA, der Verein für Zivilcourage und Anti -
Rassismus - Arbeit, beging gestern, Freitag, mit einer
Festveranstaltung sein 10 jähriges Jubiläum. Die Wiener
Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger zollte ZARA große
Anerkennung für die engagierte Arbeit. ZARA leistet, so Frauenberger,
nicht nur eine wichtige Unterstützungsarbeit für die von Rassismus
und Diskriminierung Betroffenen, sondern in einem sehr hohen Ausmaß
auch Bewusstseinsarbeit. Der Verein sei daher auch ein wichtiger
Partner für die Integrationspolitik der Stadt, betonte sie.
Frauenberger wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass
Integration bedeute, Vielfalt als Chance und Potential zu erkennen.
Die Grundlage dafür seien, so Frauenberger weiter, gleiche Rechte und
Pflichten, die für alle gelten würden. Das sei auch die beste
Konfliktprävention und damit ein unverzichtbarer Beitrag zur
Antirassismusarbeit.
Zur aktive Antirassismusarbeit gehöre aber auch die Förderung
des Dialogs zwischen den Menschen, unterstrich die
Integrationsstadträtin. In der Gestaltung eines friedlichen
Zusammenlebens und auch in der Bewältigung von Konflikten unterstütze
Wien daher die Menschen im Rahmen einer vor kurzem gestarteten
großangelegten Initiative, betonte sie.
Frauenberger abschließend: "Wien ist eine weltoffene und
tolerante Stadt. Damit das so bleibt, gilt es in einem breiten
Bündnis quer durch alle Bevölkerungsschichten jeder Form von
Rassismus, gerade auch dem Alltagsrassismus und der
Fremdenfeindlichkeit, vehement entgegenzutreten. Zivilcourage muss
salonfähig werden. Hassprediger, woher auch immer sie kommen, haben
in dieser Stadt jedenfalls keinen Platz." (Schluss) gph
Achtung: Zu dieser Meldung ist eine Bildberichterstattung
geplant. In einer OTS-Aussendung wird auf die online-Abrufbarkeit
noch hingewiesen.
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Gabriele Philipp
Mediensprecherin StRin Sandra Frauenberger
Telefon: 01 4000-81295
E-Mail: gabriele.philipp@wien.gv.at
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***
OTS022 2009-10-17/11:00
171100 Okt 09