SPÖ Wien Startseite

Rathauskorrespondenz-SPW

Hier finden Sie die Presseaussendungen der SPÖ Wien, sowie die Aussendungen der Ressorts.


Titel: Ludwig/Wehsely bei Spatenstich für Wohn- und Pflegehaus Simmering
Datum/Zeit: 10/07/2009 10:25 AM
Meldungstext: OTS086 5 II 0628 NRK0009 CI 07.Okt 09

Kommunales/Gesundheit/Wohnen/Soziales/Wien/Senioren

Ludwig/Wehsely bei Spatenstich für Wohn- und Pflegehaus Simmering
Utl.: Startschuss zur Realisierung =

Wien (OTS) - Der Ausbau der Wiener Wohn- und Pflegehäuser
schreitet zügig voran. Heute, Mittwoch, erfolgte der Spatenstich für
das neue Wohn- und Pflegehaus Simmering. Neben dem Vorstand der A.
PORR AG, Dipl.-Ing. Johannes Dotter waren sich auch die Festredner,
allen voran Wohnbaustadtrat Vizebürgermeister Dr. Michael Ludwig,
Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely,
Bezirksvorsteherin KR.in Renate Angerer und Dr. Roland Paukner,
Direktor der Wohn- und Pflegehäuser der Stadt, einig: das neue Wohn-
und Pflegehaus wird neben einem positiven Impuls für Simmering auch
ein Vorzeigeprojekt im Bereich der Versorgung älterer Mitmenschen
sein.****

Zwtl.: Das Simmeringer Zentrum verändert sich

Im Zentrum Simmerings, in unmittelbarer Nähe zur U3 am Enkplatz,
entsteht in den nächsten Jahren - neben neuen Wohnungen, Geschäften
und Büros - auch das hochmoderne Wohn- und Pflegehaus Simmering. "Mit
Unterstützung von Mitteln aus der Wiener Wohnbauförderung werden
nicht nur bedarfsgerechte und leistbare Wohnungen für Wienerinnen und
Wiener der Generation 50 Plus gebaut, sondern auch
Pflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren. Die Stadt Wien
finanziert dabei rund 9,5 Mio. EUR des neuen Wohn- und Pflegehauses
aus den Mitteln der Wiener Wohnbauförderung", hielt Wohnbaustadtrat
Vizebürgermeister Michael Ludwig in seiner Rede fest.

Zwtl.: Zukunftsvisionen werden verwirklicht

"Der Spatenstich heute bedeutet, dass die Wienerinnen und Wiener
in Zukunft regional verteilt, leistbare und bedarfsgerechte
stationäre Pflege auf höchstem Niveau bekommen werden. Das Wohn- und
Pflegehaus Simmering leistet dazu einen wesentlichen Beitrag",
erklärte Gesundheits- und Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely. Das
Wohn- und Pflegehaus wird für rund 348 Personen mit erhöhtem Pflege-
und Betreuungsbedarf Raum bieten, zudem ist ein Tageszentrum für 50
bis 60 Senioren geplant. Insgesamt investiert die Stadt Wien über 700
Millionen Euro im Jahr in ambulante und stationäre Pflege und
Betreuung. Investor des Großprojektes ist die Senuin
Beteiligungsverwaltungs GmbH, eine Tochtergesellschaft der PORR
Solutions, Betreiber der Krankenanstaltenverbund(KAV) und der Fonds
Soziales Wien (FSW). "Leben und Erleben - und das mit allen Sinnen,
das ist die Leitidee der Architekten zum Projekt. Das Projekt und der
Mensch stehen im Mittelpunkt", so Dotter. "Dabei steht der
individuelle Anspruch jeder Bewohnerin und jedes Bewohners in der
Gemeinschaft mit den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern, sowie den
Pflegerinnen und Pflegern im Vordergrund."

Zwtl.: Spannendes Projekt

Das neue Wohn- und Pflegehaus Simmering wird hochqualitatives
Wohnen und medizinische Therapie für pflege- und betreuungsbedürftige
SeniorInnen in einer grünen Oase der Stadt Wien bieten. Die Anregung
und Sensibilisierung sämtlicher Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner
durch die Schaffung eines entsprechenden Lebensraumes steht bei dem
Projekt im Mittelpunkt. Gleichzeitig wurde hohes Augenmerk auch auf
die ebenso wichtige funktionelle Pflegestruktur gelegt. Die PORR
Solutions Immobilien- und Infrastrukturprojekte GmbH unter der
Führung von Ing. Friedrich Gruber ist eine der vier international
tätigen, operativen Säulen der PORR Gruppe. "Das Projekt Wohn- und
Pflegehaus Simmering ist von langer Hand geplant, wobei die
erfolgreiche Projektentwicklung bei diesem Projekt auf einem engen
Zusammenwirken zwischen öffentlicher Hand und privatem Know-how
basiert. Die Vorteile für öffentliche Nutzer sind groß: Die gesamte
Verantwortung liegt beim privaten Partner, der sich um alle Details,
wie auch die Finanzierung kümmern muss", so Gruber. Zur Realisierung
hat sich das Projektentwicklungsunternehmen für einen starken Partner
im Bereich der Finanzierung entschieden. Für Regina Prehofer,
Vorstandsdirektorin der BAWAG P.S.K., eine gute Wahl: "An diesem
Projekt sind äußerst starke, verlässliche Partner beteiligt. Deren
Einbindung ermöglicht eine maßgeschneiderte, auf die Bedürfnisse des
Kunden abgestimmte, sehr langfristige Finanzierungsstruktur".

rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) da

Achtung: Zu dieser Meldung ist demnächst eine weitere
Bildberichterstattung geplant. In einer OTS-Aussendung wird auf die
online-Abrufbarkeit noch hingewiesen.


Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Christiane Daxböck
Mediensprecherin Vbgm. Dr. Michael Ludwig
Telefon: 01 4000-81869
E-Mail: christiane.daxboeck@wien.gv.at

Johann Baumgartner
Mediensprecher StRin Mag.a Sonja Wehsely
Telefon: 01 4000-81238
Fax: 01 4000-99-81 238
Mobil: 0676 8118 69549
E-Mail: johann.baumgartner@wien.gv.at

DI Veronika Friedl
PORR Solutions Immobilien- und Infrastrukturprojekte GmbH
Telefon: +43 (0)50 626 3830
E-Mail: veronika.friedl@porr.at

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS086 2009-10-07/10:25

071025 Okt 09





 
 
 

© 2004 by SPÖ | Impressum