SPÖ Wien Startseite

Rathauskorrespondenz-SPW

Hier finden Sie die Presseaussendungen der SPÖ Wien, sowie die Aussendungen der Ressorts.


Titel: Ludwig/Wehsely: Gleichenfeier beim Projekt Pillergasse
Datum/Zeit: 10/02/2009 12:05 PM
Meldungstext: OTS169 5 II 0493 NRK0019 02.Okt 09

Kommunales/Soziales/Wien/Wohnbau

Ludwig/Wehsely: Gleichenfeier beim Projekt Pillergasse
Utl.: Samariterbund errichtet zwei Häuser für "Sozial betreutes Wohnen" =

Wien (OTS) - Ein Jahr nach der Grundsteinlegung steht der Rohbau
der beiden neuen Häuser für "Sozial betreutes Wohnen" im 15. Wiener
Gemeindebezirk. Heute, Freitag, fand an der Pillergasse 24 die
offizielle Gleichenfeier statt, bei der Wohnbaustadtrat und
Vizebürgermeister Dr. Michael Ludwig, Gesundheits- und
Sozialstadträtin Mag.a Sonja Wehsely, der Bezirksvorsteher des 15.
Bezirks, Gerhard Zatlokal, der Präsident des Arbeiter-Samariter-Bund
Österreichs, Franz Schnabl und der Präsident des Samariterbundes
Wien, Dkfm. Dr. Siegfried Sellitsch den Rohbau in Augenschein nahmen.


Vizebürgermeister Dr. Michael Ludwig betonte im Rahmen der
Gleichenfeier, dass es "in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die
Aufgabe der Stadt ist, ausgleichend zu wirken und jene Menschen zu
unterstützen, die Hilfe benötigen." Die beiden Häuser für Sozial
betreutes Wohnen werden im Frühjahr 2010 bezugsfertig sein. Für
Stadträtin Mag.a Sonja Wehsely ist das Projekt Pillergasse "eine
wichtige Ergänzung in der Wiener Wohnungslosenhilfe. Dass Wien auf
dem richtigen Weg ist, zeigt die Tatsache, dass Wien im Bereich
betreutes Wohnen im gesamten EU-Raum als Vorzeigestadt gilt." "Zwei
Zimmer für KlientInnen sind jetzt komplett eingerichtet und können
besichtigt werden. Schon jetzt ist klar ersichtlich, wie gezielt hier
auf die Bedürfnisse der BewohnerInnen eingegangen wird", so Franz
Schnabl. Dkfm. Dr. Sellitsch: "Wir als Samariterbund sind froh, dass
wir erneut unsere jahrelange Erfahrung im Sozialbereich einbringen
können." Bezirksvorsteher Zatlokal wies bei der Gleichenfeier darauf
hin, dass das gesamte Bauprojekt in enger Kooperation mit dem Bezirk
durchgeführt wurde.

Das fertige Haus wird aus zwei getrennten Einrichtungen mit
insgesamt 120 Wohneinheiten für Sozial betreutes Wohnen bestehen.
Dieses innovative Betreuungskonzept richtet sich an zwei
unterschiedliche Zielgruppen: Zum einen an Menschen, die aus einer
Mehrfachproblematik heraus wohnungslos sind und betreut werden
müssen. Zum anderen an SeniorInnen, die aus Pflegeeinrichtungen
entlassen werden konnten und keinen Pflege-, aber noch
Betreuungsbedarf haben. Maximal 23 Paarwohnungen sind geplant. Beide
Häuser werden Aufenthaltsräume und Kantinen umfassen. Die
BewohnerInnen in der Pillergasse werden sowohl Frauen als auch Männer
sowie Paare sein. Geplant ist außerdem ein eigener Bereich für
schutzbedürftige Frauen. Gefördert wurde das Projekt vom Fonds
Soziales Wien aus Mitteln der Stadt Wien. Die Gesamtkosten des
Projekts "Sozial betreutes Wohnen" betragen rund 8,3 Mio. Euro, die
Stadt Wien unterstützt den Bau der neuen Einrichtung mit rund 2,8
Mio. Euro aus den Mitteln der Wiener Wohnbauförderung.

Für die Betreuung der BewohnerInnen steht ein
multiprofessionelles Team aus SozialarbeiterInnen und
WohnbetreuerInnen zur Verfügung. Es bietet den KlientInnen die
Unterstützung an, die sie benötigen, um ihren Alltag zu bewältigen
und gemeinsam mit anderen BewohnerInnen Aktivitäten setzen zu können.
(Schluss) red

Achtung: Zu dieser Meldung ist demnächst eine
Bildberichterstattung geplant. In einer OTS-Aussendung wird auf die
online-Abrufbarkeit noch hingewiesen.


Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs
Öffentlichkeitsarbeit
Martina Vitek,
Tel.: 01 891 45 227 oder 0664 358 23 86,
E-Mail: martina.vitek@samariterbund.net
Hollergasse 2-6
1150 Wien

Daniela Fazekas
Mediensprecherin StRin Mag.a Sonja Wehsely
Telefon: 01 4000-81243
Mobil: 0676 8118 81243
E-Mail: daniela.fazekas@wien.gv.at

Christiane Daxböck
Mediensprecherin Vbgm. Dr. Michael Ludwig
Telefon: 01 4000-81869
E-Mail: christiane.daxboeck@wien.gv.at


*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS169 2009-10-02/12:05

021205 Okt 09





 
 
 

© 2004 by SPÖ | Impressum